Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Abenteuer des Odysseus, seine Irrfahrten und seine Kämpfe bei der Ankunft zu Hause wurden zu einem Mythos, der literarisch immer wieder aufgegriffen wurde und Hörerinnen und Hörer, Leser und Leserinnen in seinen Bann zog. Denn die vielfältigen, vom Dichter meisterhaft beschriebenen äußeren und inneren Erlebnisse des Helden gleichen dem, was jeder Mensch tief in seiner Seele erlebt: eine Welt, die als gewaltige Herausforderung erlebt wird, der Kampf um ein gutes Leben, Gefühle, die zwischen Liebe und Verzweiflung hin und her schwanken wie ein Schiff bei stürmischer See, die Ahnung, dass es noch etwas jenseits unserer erfahrenen Welt gibt, das für die Achtsamen immer wieder spürbar ist, und schließlich die ewige Sehnsucht nach Ruhe und Frieden. Tauchen wir mit dieser leicht verständlichen Nachdichtung ein in die Welt des Odysseus, in das griechische Mittelmeer einer Zeit, die auch für den Dichter schon mehr als ein halbes Jahrtausend vorüber war, und erleben wir heute wie unzählige Menschen vor uns die Abenteuer des Odysseus beispielhaft für die Abenteuer unseres eigenen Lebens.