Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Höflichkeit hat sich im Verlauf der sozialen Evolution als erfolgreiche Strategie herausgebildet, mit der sich Menschen in der Kommunikation Verhandlungsvorteile versprechen und besser miteinander kooperieren. Die Ausprägung von Höflichkeit ist kulturspezifisch und wird im Wesentlichen in der Sprache sichtbar, sie kann aber auch in Mimik, Gestik oder bestimmten Handlungen deutlich werden. Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, wie sie in Zaubermärchen zum Ausdruck kommt und welche Wertvorstellungen ihr zugrunde liegen. Warum können die Protagonisten gegenüber dem König, der Prinzessin, der Hexe oder dem Drachen ihre Ziele durchsetzen, die 'falschen Helden' jedoch nicht? An der Schnittstelle von Höflichkeits- und Märchenforschung versucht die Studie auf Fragen dieser Art Antworten zu finden.