Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spätestens seit dem Bologna-Prozess sind Evaluation und Qualitätssicherung für Hochschulen ein Pflichtthema. Doch ungenaue Vorgaben über Form, Methode, Umfang und Veröffentlichung von Evaluationsvorhaben und dessen Ergebnissen, sowie die oft direkte Verknüpfung von Strukturevaluationen mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten, verschaffen Evaluationen allgemein im Hochschulraum ein schweres Standing. Jan Ackermann untersucht das Evaluationsnetzwerk ENWISS der technischen Universität Darmstadt, das durch seine Geschlossenheit als Kooperationsnetzwerk eine einzigartige Arbeitsweise verspricht und Evaluation nicht als Tool von ökonomisch motiviertem Qualitätsmanagement, sondern empirisch legitimierter Qualitätsentwicklung nutzen will. Sind es gerade die Besonderheiten eines Netzwerks, die ENWISS zu einer erfolgreicheren Evaluation verhelfen? Das Buch soll Anregungen und Perspektiven für alle bieten, die in Zukunft mit Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hochschulrahmen arbeiten werden. Es richtet sich aber ebenso an Unternehmer, die sich für qualitative Alternativen zu bisherigen quantitativen Evaluationsverfahren interessieren.