Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Hutten- und Wegenetz in den Alpen entstand innerhalb weniger Jahrzehnte. Es war Voraussetzung und Anreiz zugleich fur die starke Zunahme des Bergtourismus, der sich mit der Grundung der alpinen Vereine eine organisatorische Basis schuf. In den Ostalpen trugen der Deutsche und Osterreichische Alpenverein den Hauptanteil dieser Entwicklung. Das Buch nimmt die Wege und Hutten als Zeugnisse der Natur- und Alpenbegeisterung in den Blick. Sie geben Auskunft daruber, welche Ziele die Mitglieder mit dem Besuch der Alpen verbanden, wie sie sich in den Bergen bewegten und welchen Grundhaltungen sie sich verpflichtet fuhlten. Gleichzeitig erzahlen sie davon, wie die Vereine sich mit der einheimischen Bevolkerung, den rasant steigenden Gastezahlen und dem wirtschaftlichen Druck auseinandersetzen mussten. Heute stehen Anforderungen von Umwelt- und Denkmalschutz sowie Auseinandersetzungen um eine zeitgemasse Architektursprache im Fokus. Das zweibandige Werk ist opulent ausgestattet. Zahlreiche Abbildungen, ein umfangreiches Register sowie ein Huttenverzeichnis mit allen bestehenden und ehemaligen Hutten machen das Buch zu einem Muss fur alle an der Bergwelt Interessierten.