Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff "Historischer Schausteillagenweinbau" bedeutet das Beleben traditionell bewirtschafteter Terrassenweinberge, bietet ein aktives Erleben von Ort sowie Geschichte und unterliegt einer stetigen Veränderung durch die Natur und den Menschen. Der Verlust dieser Kulturlandschaft liegt an mangelnder Erschließung, unökonomischer Bewirtschaftung, falschem Marketing und fehlender Wertschätzung der harten Arbeit der Winzer durch die Bevölkerung. Aus dieser Problemstellung resultieren folgende Fragestellungen: Wie kann man die Kulturlandschaft historischer Steillagenweinbau retten und die Jugend, Einheimische sowie die Öffentlichkeit dafür begeistern? Die Arbeit befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand, berücksichtigt Erkenntnisse aus vergleichbaren Projekten, geht auf das konkrete Projekt "Engelsberg" in Bühlertal ein und zeigt Lösungen auf. Bei der Erhaltung dieser Kulturlandschaft spielen folgende Themen eine Rolle: Regionale Produkte, Identifikation, Akzeptanz, befahrbare Kleinterrassen, Umwelt- und Erlebnispädagogik, erlebnisorientierte Steige, örtliche Initiatoren sowie Gründung eines Fördervereins (www.buehlertaeler-engelsberg.de).