Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Sanierung und Modernisierung, sowie der Aus- und Umbau bestehender Gebäude gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat in den letzten Jahren einen immer größeren Anteil der Hochbautätigkeit eingenommen.Für ältere und in der Nachkriegszeit wieder aufgebaute Gebäude sind vielfach keine technischen Unterlagen mehr vorhanden. Dieses Buch gibt eine Übersicht über die Entwicklung von Konstruktionsregeln, Vorschriften und Bemessungsverfahren für den Zeitraum von etwa 1870 bis 1960. Der Schwerpunkt liegt in der statischen Berechnung.Die zur Beurteilung der Bausubstanz notwendigen Grundlagen in den Bereichen Lastannahmen, Holz-, Stahl- Mauerwerks-, Stahlbeton- und Grundbau sowie der Wärmedämmung der Gebäude werden ebenso vermittelt wie die geläufigsten Konstruktionen und Bemessungsregeln sowie die Besonderheiten unter Berücksichtigung der alten Vorschriften.Zur Bemessung erforderliche Querschnittswerte genormter Bauteile sind in Tabellen zusammengestellt. Die zulässige Beanspruchung typischer Dach- und Deckenkonstruktionen, Stützen und Verbindungsmittel kann aus Tragfähigkeitstabellen abgelesen werden.Ergänzend sind die gängigen Konstruktionen von Wand-, Dach-, Decken-, Sturz- und Stützenbauweisen durch Abbildungen veranschaulicht und erläuternd beschrieben. Ergänzend sind für die Beurteilung der Wärmdämmung älterer Gebäude die Wärmeleitzahlen historischer Bau- und Dämmstoffe aufgeführt.