Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Untersuchung gibt Antwort auf die Frage, inwieweit sowohl Veranderungen innerhalb der menschlichen Psyche als auch vom Menschen schopferisch gestaltete Veranderungen seiner Umwelt die Entwicklungsgeschichte des Rechts gemeinsam vorangetrieben und dabei gewisse Regelhaftigkeiten gezeigt oder erzeugt haben. Sie berucksichtigt, dass die Rechtsgeschichte auf Prozessen beruht, die psychogenetisch nicht erfasst und erklart werden konnen, aber auch die Rechtsgenese auf Prozessen, die mithilfe geschichtlicher Fakten sich nicht abbilden lassen. Beide, Genese und Historie des Rechts, konnen infolgedessen nur zusammen die Rechtsgeschichte als Rechtsentwicklung, als Historiogenese, begreifbar machen. Diese Erkenntnis exemplifiziert die Untersuchung zwar nur fur das fruhe Altertum bis etwa zur Zeitenwende. Dass die dabei aufgetretenen Gesetzmaaigkeiten aber auch in der Gegenwart differenziert wirksam sind, erweist der abschlieaende Blick auf die Neuzeit seit der industriellen Revolution.