Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Liebe Leserin, lieber Leser, Da hat der Hirschhausen aber mal wieder Schwein gehabt, dass Sie stern GESUND LEBEN im Abo lesen oder sich am Kiosk geholt haben. Die Redaktion meinte, immer nur ich allein auf dem Cover, das interessiert doch irgendwann keine Sau mehr. Und dann haben sie mir Paule zum Covershooting in dem Arm gedrückt. Und er mir seinen Huf ins Auge, wie Sie auf Seite 26 sehen können. Bei kaum einem Thema schwingen so viele verschiedene Informationen, Ansichten und Behauptungen mit wie bei der Frage, was man Essen oder nicht essen soll. Nichts mit Augen? Ich sage: Jeder darf essen, was er will. Aber Augen aufmachen schadet nicht, vor allem bei unseren sauber recherchierten Artikeln rund um Ernährung. Und seit ich die gelesen habe, esse ich nur noch sehr selten Fleisch. Und was ist mit der menschlichen Seele? Die kommt auch nicht zu kurz. Wohl aber ein Aspekt, den man mit bedenken sollte, wenn man sich in Psychotherapie begibt: Alles, was wirkt, hat Nebenwirkungen. Und gerade weil Psychotherapie auf menschlicher Beziehung und Interaktion beruht, gibt es dazu auch spannende Erfahrungen, was dabei schiefgehen kann. Nicht jeder braucht eine Therapie. Nicht jeder profitiert davon, wenn er eine macht. Und Macht spielt auch immer eine Rolle, gut, wenn man darüber redet. Therapeuten sind eben auch Menschen, hoffentlich! Ihnen viel Freude und Aha-Momente mit diesem Heft – Sie dürfen es auch auf der Couch lesen ;-) Ihr Eckart v. Hirschhausen