Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Künstler Philipp Schönborn, bekannt durch seine fotografischen Leuchtbilder, konnte den Reliquienschrein der hl. Hildegard von Bingen kurz vor ihrer Erhebung zur Kirchenlehrerin für seine Leuchtskulptur ausführlich fotografieren. Er schuf aus den Aufnahmen einen leuchtenden Schrein, der von 2012 bis 2024 auf Reisen ging, um Hildegard als Verkünderin sichtbar zu machen.Das Künstlerbuch dokumentiert die Stationen: der Berliner Dom, die großen Dome Ostdeutschlands Naumburg, Halberstadt, Merseburg, Quedlinburg, Magdeburg und Kloster Helfta. Zuletzt der Limburger Dom, im heutigen Bistum Hildegard von Bingens. Weitere Ausstellungsstationen sind Luzern, Passau, Schwäbisch Hall, Eibingen, Montabaur und Sayn.Das Konzept für die Reisen der drei Heiligenbilder 2012-2024 (siehe dazu auch die Bände "Elisabeth von Thüringen - Auf Reisen 2014-2025" und "Bruder Klaus - Auf Reisen 2021-2025" verantwortete Annette Philp. Für das Projekt arbeitete sie mit Philipp Schönborn zusammen. Jedes Buch wird von einem Fachessay eingeleitet. In persönlichen Erinnerungen werden die einzelnen Stationen der Reisen von Philipp Schönborn und Annette Philp beschrieben.Die drei einzelnen Reisen finden 2025 ihren gemeinsamen Abschluss in Rom. Im Heiligen Jahr werden die drei Kunstwerke in der Ausstellung "Santi Pellegrini" in der Kirche S. Maria dell'Anima gezeigt. S. Maria dell'Anima ist seit dem späten Mittelalter das Zentrum für deutschsprachige Pilger in Rom.Alle drei Bände sind auch als Gesamtpaket im Schuber erhältlich.