Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rukiye Akdogan setzt mit diesem Doppelband ihre Transkriptionen der Keilschriftentafeln, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu Tausenden bei Grabungen in Bogazköy gefunden wurden, fort. In Band 32 der Reihe Dresdner Beiträge zur Hethitologie hatte sie zunächst 390 der bis dahin unveröffentlichten Tafeltexte publiziert. Die dort beschriebene Sammlung kam in jüngerer Zeit durch Spenden oder Ankäufe in den Bestand des Museums für anatolische Zivilisationen in Ankara. Nun legt sie 170 weitere, unveröffentlichte Bogazköy-Tafeln mit den Grabungsnummern Bo 4658-Bo 5000 vor. Sie entstammen der umfangreichen Sammlung, die im Ersten Weltkrieg an das Vorderasiatische Museum in Berlin verliehen und 1987 an die Türkei zurückgegeben wurde. Anlage und Zielsetzung des Textbandes orientieren sich an den Transkriptionsbänden, die Detlev Groddek in den letzten Jahren in dieser Reihe publiziert hat. Als Besonderheit dieses Bandes werden die Transkriptionen um ein Beiheft im größeren Format ergänzt, das die Autografien der Tafeln präsentiert.