Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), funf verschiedene Werke, sechs Autoren: "Hellas und das grosse Ganze" entfaltet ein weites Panorama von deutschsprachigen Erzahlungen der antiken griechischen Geschichte von den Anfangen bis Alexander, die in sehr verschiedenen Weltgeschichten ihr Publikum fanden. Von der Fachwelt kritisch beaugt, zugleich gern mit lukrativen Beitragen beschickt, spiegeln diese Darstellungen nicht nur einen jeweiligen Forschungsstand oder eine Vorstellung, was als "allgemeinverstandlich" gelten mochte. Vielmehr waren sie Produkte einer komplexen Akteurskonstellation aus geschaftstuchtigen Verlagsreprasentanten, ambitionierten Herausgebern, engagierten oder bloss routinierten Autoren und einer kaum greifbaren Leserschaft. Neben Schulbuchern pragten solche Werke das Geschichtsbild von Generationen. Ihre Beitrage bildeten einen "Zeitgeist" ab, loteten aber auch Spielraume aus. Und schliesslich wurde in ihnen, umstellt von Zwangen und Konventionen, immer wieder ausgehandelt, was "Weltgeschichte" sei und welchen Platz die Alten Griechen in ihr einnehmen.