Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Briefwechsel des Prinzen Heinrich VII. Reuß, einer der Starbotschafter der Bismarckzeit und der beginnenden wilhelminischen Epoche, bietet einen intimen Einblick in die deutsche Außenpolitik nach der Reichsgründung 1871 bis 1894. Der kanadische Historiker James Stone hat in den 1980er Jahren den Nachlass des Prinzen Heinrich VII. Reuß in Stonsdorf/Hirschberg (Schlesien) entdeckt. Reuß war einer der deutschen Starbotschafter der Bismarckzeit und der beginnenden wilhelminischen Epoche. Der Nachlass war zwar 1945 von der Roten Armee dezimiert worden, über drei Viertel sind aber von den polnischen Behörden gerettet und neu geordnet worden. In weiteren deutschen Archiven haben sich zusätzliche Privatbriefe des Prinzen Reuß an die höheren Beamten des Auswärtigen Amtes und an Botschafterkollegen (und umgekehrt) gefunden. Sie werden nun von Winfried Baumgart, in einer wissenschaftlichen Edition aufgearbeitet, vorgelegt. Sie geben einen intimen Einblick in die deutsche Außenpolitik von 1871 bis 1894 aus der Warte des Prinzen, der in dieser Zeit das Deutsche Reich in Petersburg, Konstantinopel und Wien vertrat.