Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Heimliches Berlin" präsentiert Franz Hessel den Lesern einen einzigartigen Einblick in das Berlin der 1920er Jahre. Mit einer Mischung aus persönlichen Beobachtungen und poetischer Sprache beschreibt er die pulsierende Atmosphäre und das Nachtleben der Stadt. Hessel fängt die Stimmung der Zeit perfekt ein und porträtiert die Menschen, Orte und Ereignisse, die das kulturelle Leben Berlins geprägt haben. Sein Stil ist gekennzeichnet von einer intensiven Intimität, die den Leser direkt in die Straßen und Kneipen der Metropole führt. Franz Hessel, selbst Teil der literarischen Szene in Berlin, schöpft aus persönlicher Erfahrung, um seine Beobachtungen und Reflexionen über die Stadt in diesem Buch festzuhalten. Als Teil der Bohème Berlins hat er ein besonderes Gespür für die einzigartige Dynamik und Vielfalt der Stadt. Seine literarische Sensibilität und sein tiefes Verständnis für die Kultur der Zeit machen ihn zu einem authentischen Chronisten des Berliner Lebens. "Heimliches Berlin" ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Berlins und die kulturelle Blütezeit der 1920er Jahre interessieren. Mit Hesses scharfem Blick für Details und seinem eleganten Schreibstil taucht der Leser tief in die Welt der goldene Ära ein und entdeckt die geheime Seite Berlins, die fernab von Klischees und Oberflächlichkeiten liegt.