Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die christliche Trinitatslehre, wie sie erstmals bei Origenes im dritten Jahrhundert ausgearbeitet wurde, behandelt die Frage nach dem Status und dem Verhaltnis von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Etwa zeitgleich entstand im Neuplatonismus (Plotin) die Lehre von den drei Hypostasen: Eines, Intellekt, Seele. Henning Ziebritzki beschaftigt sich mit der viel diskutierten Frage nach dem Verhaltnis dieser beiden Lehren zueinander; seine Untersuchungen konzentriert er dabei auf das Problem der dritten Hypostase. Anhand ausgewahlter Autoren (Alkinoos, Numenios, Klemens) untersucht er, ob und inwiefern es schon in der zweistufigen Gotteslehre des mittleren Platonismus Ansatze zur Ausbildung einer dritten Hypostase gibt. Vor diesem Hintergrund wird dann zunachst gezeigt, dass die Problematik der dritten Hypostase bei Origenes und Plotin in ganz verschiedenen Zusammenhangen aufbricht. Der Autor arbeitet die sachliche Motivation des jeweiligen Begriffs der dritten Hypostase sowie seine besonderen Merkmale bei beiden Denkern heraus. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die Trinitatslehre des Origenes und Plotins Drei-Hypothesen-Lehre sachlich wie historisch unabhangig voneinander entstanden sind.