Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Vierteljahrhundert umspannt die Zusammenarbeit zwischen dem Familienunternehmen und Modespezialgeschäft Weinberg und dem Designer- und Architektenpaar Trix und Robert Haussmann. Einerseits arbeiteten die beiden fur die Gestaltung der Weinberg-Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse zusammen, andererseits auch im Auftragsverhältnis fur von diesen vertretene Modelabels, darunter Lanvin oder Courrèges, fur die sie gemeinsam atmosphärische und listig-innovative Ladenkonzepte im Sinne des Haussmannschen "Kritischen Manierismus" entwickelten. Haussmann fur Weinberg wirft anhand von Plänen, Zeichnungen und Architekturfotografien einen Blick zurück auf die sechs Kollaborationen, die sich im Erscheinungsjahr 2015 zum zwanzigsten Mal jähren. Begleitet wird es von einem Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Gabrielle Schaad,Trix und Robert Haussmann sowie dem Architektenduo Isa Sturm und Urs Wolf, die Ende 2014 mit dem Umbau des Weinberg-Frauengeschäfts ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen haben, das ebenfallsEingang in die Publikation gefunden hat. Reich illustriert mit Presseclippings und Firmenbroschuren, ist Haussmann fur Weinberg Mode-, Grafik- und Architekturbuch zugleich. Es fängt den jeweiligen Zeitgeist punktuell ein und ruckt eine ironisch-illusionistische Schweizer Moderne jenseits von Bills strenger "Guter Form" in den Blick. Ein Vierteljahrhundert umspannt die Zusammenarbeit zwischen dem Familienunternehmen und Modespezialgeschäft Weinberg und dem Designer- und Architektenpaar Trix und Robert Haussmann. Einerseits arbeiteten die beiden für die Gestaltung der Weinberg-Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse zusammen, andererseits auch im Auftragsverhältnis für von diesen vertretene Modelabels, darunter Lanvin oder Courrèges, für die sie gemeinsam atmosphärische und listig-innovative Ladenkonzepte im Sinne des Haussmann'schen 'Kritischen Manierismus' entwickelten. Haussmann für Weinberg wirft anhand von Plänen, Zeichnungen und Architekturfotografien einen Blick zurück auf die sechs Kollaborationen, die sich im Erscheinungsjahr 2015 zum zwanzigsten Mal jähren. Begleitet wird es von einem Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Gabrielle Schaad, Trix und Robert Haussmann sowie dem Architektenduo Isa Stürm und Urs Wolf, die Ende 2014 mit dem Umbau des Weinberg-Frauengeschäfts ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen haben, das ebenfalls Eingang in die Publikation gefunden hat. Reich illustriert mit Presseclippings und Firmenbroschüren, ist Haussmann für Weinberg Mode-, Grafik- und Architekturbuch zugleich. Es fängt den jeweiligen Zeitgeist punktuell ein und rückt eine ironisch-illusionistische Schweizer Moderne jenseits von Bills strenger 'Guter Form' in den Blick.