Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Joanne K. Rowlings Jugendbuchserie Harry Potter ist zweifellos das bedeutendste Ph nomen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt des letzten Jahrzehnts. Die B cher vereinen weltweit Millionen begeisterter Anh nger, die einen Fankult betreiben, der sich auch in den Medien und Nebenm rkten widerspiegelt: Neben aufwendigen Verfilmungen existieren zahllose Merchandising-Artikel, Musik-CDs, Computerspiele etc. Die siebenteilige Serie bricht mit ihren Verkaufszahlen Rekorde und gibt gleichzeitig Literatur- und Medienwissenschaftlern R tsel auf. Was ist es, das Leser aller Generationen in den Bann des Zauberlehrlings zieht? Verschiedene Disziplinen liefern Ans tze, den einzigartigen Erfolg und die Wirkungskraft der Serie zu erschlie en. Vor diesem Hintergrund setzt Silvia Himmelsbach mit einem interdisziplin ren Beitrag zur Ergr ndung der Attraktion der Jugendbuchserie an. Dies geschieht einerseits durch Textanalyse und Interpretation von Harry Potter und seiner literarischen Tragweite. Andererseits wird aus Perspektive der empirischen Verhaltensforschung mittels Leserbefragungen untersucht, was die Leserschaft begeistert, welche Rolle Marketing und Medien spielen und was letztlich der Schl ssel zum generationen- und kultur bergreifenden Erfolg sein k nnte.