Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fur viele Jahrhunderte vereinte das Byzantinische Reich weite Teile der Balkanhalbinsel und des ostlichen Mittelmeerraumes unter seiner Herrschaft. Seine Regionen produzierten sowohl Produkte des taglichen Lebens als auch Luxusguter, die innerhalb des Reiches konsumiert wurden oder in den internationalen Handel kamen. Die in dem vorliegenden Band enthaltenen 18 Beitrage behandeln das fur diesen Warenaustausch notwendige Verkehrsnetz und die eingesetzten Transportmittel in einzelnen Aspekten oder liefern Uberlegungen zu Rekonstruktionsmodellen der Inbesitznahme von Landschaften in der Vergangenheit sowie konkrete Umsetzungsversuche raumtheoretischer Ansatze in der byzantinischen Landschaft. Es zeigt sich, dass der Routenverlauf uber die Jahrhunderte hinweg keine grosseren Anderungen erfuhr, aber die lntensitat des Handels stark von politischen Faktoren beeinflusst war. Die Prasenz der italienischen Seemachte Venedig und Genua im byzantinischen Raum vom 11. Jahrhundert an ist nicht als blosse Konkurrenz zum einheimischen Kaufmann zu sehen, sondern es entwickelten sich gerade in der Spatzeit des Reiches diverse Formen der Kooperation, wobei die byzantinische Seite von den hoherentwickelten Strukturen der westlichen Partner profitierte.