Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schon seit Jahren ist die Digitalisierung der Lehre ein wichtiges Thema an den Hochschulen, hat sich aber in der Breite auch nach der Corona-Krise immer noch nicht durchgesetzt.Mit dieser überarbeiteten Anleitung zeigt Prof. Dr. Jürgen Handke Wege auf, wie der Einstieg in die Digitalisierung gelingen kann. Ausgehend von Problemen der Hochschullehre diskutiert er die Möglichkeiten der Mediennutzung und -generierung anhand von konkreten Beispielen nun auch unter Zuhilfenahme moderner KI-Assistenz-Systeme. Durch seine Vorschläge können die Probleme der klassischen Hochschullehre überwunden werden, sodass im Zusammenspiel von bewährten analogen Konzepten und digitalen Vermittlungsformen signifikante Mehrwerte entstehen.Prof. Dr. Jürgen Handke betreibt die größte digitale Lernplattform seines Faches, der Linguistik, und ist Produzent zahlreicher Lehrvideos. Handke wurde mehrfach für seine Inverted Classroom-Modelle und seine Online-Lehre ausgezeichnet, u.a. mit dem Hessischen Lehrpreis, dem Ars legendi-Preis für Digitales Lehren und Lernen und dem OER Award. Seine Projekte H.E.A.R.T. und RoboPraX sind Meilensteine für den Einsatz humanoider Roboter in der Lehre. Von dem Autor ebenfalls erschienen: Humanoide Roboter. Showcase, Partner und Werkzeug (2020).