Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch und praxisgerecht das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über sämtliche Rechtsfragen der aktiven Gesellschaft bis zur Beendigung. Berücksichtigt werden die zahlreichen und umfangreichen Gesetzesänderungen wie insbesondere durch
- das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II), - das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), - das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG), - das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen, - die Änderung genossenschafts-, sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften sowie - das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG).
Folgende Themenkreise werden fundiert und praxisnah erörtert: Gesetzgebungsentwicklung, Gründung, Satzung, Kapitalmaßnahmen und Finanzierung, Organe, Hauptversammlung, Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung, Registerwesen und Bekanntmachungen, Börsennotierte Aktiengesellschaften, KGaA, Konzernrecht, Mitbestimmung, Auflösung und Abwicklung, Steuerrecht Verkaufsargumente Praxis- und lösungsorientierte Darstellungen.
Die Muster sind direkt für die Fallbearbeitung verwendbar.