Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die komplett überarbeitete neue Auflage vermittelt die Kernthemen, die für die erfolgreiche Betriebsführung und zur Vorbereitung auf den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung wichtig sind.Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren zudem alles, was es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten gilt - von der Existenzgründung bis hin zur Weitergabe des aufgebauten Betriebs. Viele Praxisbeispiele, von der betriebswirtschaftlichen Monatsauswertung bis hin zum Jahresabschluss, sowie branchenspezifische Vergleiche helfen dabei, betriebswirtschaftliche Zahlen richtig zu interpretieren.Die wichtigsten Themen des Buches:-Marktumfeld und wirtschaftliche Situation im Elektrohandwerk,-Selbstständigkeit und sich daraus ergebende Verpflichtungen,-Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung und -bindung,-Auftragsdurchlauf - vom Angebot bis Zahlungseingang,-Erstellung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen,-Kalkulation auf Basis betriebswirtschaftlicher Zahlen,-Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens,-Risikobetrachtung,-Übergabe des Betriebs.Mit der Erweiterung des Buchs um das Thema "Nachfolge/Betriebsübergabe" wird zudem einer zentralen Herausforderung des Handwerks in den nächsten Jahren Rechnung getragen.