Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das von mir in englischer Sprache geschriebene und vom Springer-Verlag in 5. Auflage 1991 herausgebrachte Lehrbuch "Semiconductor Physics" (Band 40 der Solid State Science-Serie) liegt hiermit auch in deutscher Sprache vor. Die Ubersetzung habe ich selbst besorgt. AniaB dazu war die Herausgabe einer japanischen Ubersetzung der 4. Auflage durch Yoshioka Shoten in Kyoto/Japan, wobei das Buch auf zwei Bande aufgeteilt wurde. Obrigens sind auch russische und chinesische Ubersetzungen der 1. Auflage erschienen, was den internationa len Erfolg des Textes weiter unterstreicht. Nach dem Vorbild der japanischen Ausgabe ist auch die vorliegende deutsche Version auf zwei Bande aufgeteilt worden. Ebenso wie dort schlieBen die Seiten-und die Kapitel-Numerierung von Band II an diejenigen von Band I fortlaufend an. Die groBere Seitenzahl gegenUber der englischen Version ist bedingt durch einen groBeren Zeilenab stand, der die Lesbarkeit des Textes und das EinfUgen von Formeln in den Text wesentlich verbessert. Bei der EinfUhrung eines neuen Fachausdrucks wurde in der Regel der englische Ausdruck hinter dem deutschen in Klammern gesetzt. Die Transistor-Begriffe source, drain und gate bleiben unUbersetzt, da dies in der deutschen Fachliteratur heute so Ublich ist. Der Band I mit den Kapiteln 1 bis 10 enthalt die elektronischen Eigenschaften des Halbleiters wie Bandstruktur und Statistik der Ladungstrager sowie Ladungs- und Energie-Transport. Insbesondere werden im Kapitel 6 die Streuvorgange, denen die Ladungstrager beim Durchgang durch den Halbleiter unterworfen sind, so ausfuhriich von den Grundlagen her behandelt, wie dies in keinem anderen Lehrbuch zu finden ist."