Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit erstreckt die Diskussion über die Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation auf einen weiteren Teilbereich des Kapitalmarktes: den Sekundärmarkt für Kapitalanlagen des nicht geregelten bzw. "grauen" Kapitalmarktes. Bei diesem Teilbereich des Kapitalmarktes handelt es sich um den Zirkulationsmarkt für Anteile an so genannten "geschlossenen Fonds", der sich zunehmend entwickelt. Das System der Kapitalmarktinformationshaftung lässt sich mit Hilfe der Unterscheidung zwischen nicht geregeltem bzw. "grauen" Kapitalmarkt und geregeltem Kapitalmarkt in vertikaler Richtung und zwischen Primärmarkt und Sekundärmarkt in horizontaler Richtung in vier Quadranten einteilen. Gegenstand der Abhandlung ist der bisher in der Wissenschaft nicht erörterte Quadrant, in den die Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation des nicht geregelten Kapitalmarktes fällt. Der Autor untersucht zunächst das geltende Recht auf Haftungsgrundlagen für geschädigte Kapitalanleger. Sodann entwickelt er auf der Grundlage eines Rechtsvergleichs mit dem US-amerikanischen Recht ein an den Regelungszielen des Kapitalmarktrechts ausgerichtetes Grundkonzept für einen allgemeinen Haftungstatbestand.