Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit behandelt mit der rechtlichen Untersuchung von Hyperlinks eine wichtige Frage auf dem Gebiet des Internetrechts, die sich auf alle Rechtsgebiete erstreckt. Beleuchtet werden insbesondere das Straf- und das Zivilrecht einschließlich des gesamten Immaterialgüterrechts sowie des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts. Der im Internet gebräuchliche Verweis mittels eines Hyperlinks auf fremde Inhalte ist eine der gängigen Technologien im Internet, ohne den die Kommunikation im Internet kaum vorstellbar wäre. Daher ist die Frage der Verantwortlichkeit für Inhalte, auf die durch einen Link verwiesen wird, von enormer praktischer Tragweite. Auch in wissenschaftlicher und dogmatischer Hinsicht wirft die Linksetzung im Internet interessante Fragestellungen auf. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Begründung und des Umfangs von Garanten- und Verkehrssicherungspflichten sowie der Reichweite von Kommunikationsgrundrechten.