Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Warum sich nicht einfach verkriechen und zu Tode trinken? Eine Freundin leiht der unglücklichen Sasha Geld und schickt sie nach Paris. Sie soll auf andere Gedanken kommen. Aber was für Gedanken können das schon sein? In Paris hat Sasha einst ihre große Liebe gefunden - und viel mehr als das verloren. Sie lässt sich durch die Straßen treiben, besucht die Bars und Restaurants, in denen sie damals war. Doch überall spürt sie Ablehnung. Am schlimmsten ist es, wenn sie in ihrem schäbigen Hotelzimmer sitzt, an die Decke starrt oder - noch schlimmer - in ihr Inneres. Gleichzeitig hofft sie, dass nicht wieder dieser nichtsnutzige Gigolo an ihrer Tür klopft. Und dann wieder hat sie Angst, dass er nicht kommt.Ein Roman von der verhangenen Schönheit einer verrauchten Bar am Ende der Nacht: Man ist allein, das Glas ist leer, die letzte Zigarette ist geraucht.