Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Verhaltnis zwischen deutscher Besatzungsmacht und franzosischer Polizei entzieht sich den griffigen Kategorien von ReXX'sistance und Kollaboration. Die franzosische Polizei war vielmehr eine durchaus eigenstandige, sehr franzosische Ordnungsstreitmacht mit unzweifelbar patriotischen Idealen. Die franzosischen Polizisten waren 'gute Franzosen'. Der nach dem Krieg an Kollaborateure gerichtete Vorwurf des Landesverrats trifft sie nicht. Reprasentanten der Bevolkerungsmehrheit genossen den Schutz der franzosischen Polizei ebenso wie die Anhanger de Gaulles. Der Schlussel zum Verstandnis des Verhaltens der franzosischen Polizei ist ein extremer Nationalismus. Gesellschaftliche Randgruppen wie auslandische oder in eingeschrankterem Masse auch franzosische Juden wurden ausgegrenzt, auf den Schutz der franzosischen Polizei konnten sie nicht rechnen. Personell ebenso unterbesetzt wie aufgabenmassig uberlastet, waren die deutschen Sicherheitsorgane unbedingt auf die Mitarbeit der franzosischen Polizei angewiesen.