Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch die Jahre lassen sich Beispiele aus der künstlerischen Praxis finden, die belegen, dass Künstler_innen lautstark und bildmächtig ihre Stimme erhoben haben. "Guerilla der Aufklärung" befasste sich in vier Ausstellungen kritisch mit aktuellen Aspekten rückwärtsgewandter Politik: Antihumanismus, illiberalen Tendenzen, Antifeminismus und Rassismus. Etliche der rund 50 künstlerischen Beiträge machen auf Gegenstrategien aufmerksam und kommunizieren Werte wie Solidarität, Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Vielfalt.Die in diesem Band dokumentierte Ausstellungsreihe war von der Überzeugung getragen, dass künstlerisches Schaffen in der Lage ist, zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beizutragen. "Die Kultur ist zu einer bedeutenden Bastion demokratischen Widerstands geworden.", schreibt der Journalist und Autor Can Dündar in der Streitschrift "Tut was! / Bir sey yap! - Plädoyer für eine aktive Demokratie / Aktif demokrasi için çagri." Künstler_innen, die damit angesprochen sind, setzen ihre Mittel ein, um politische wie soziale Vorgänge zu analysieren, die Aufmerksamkeit auf wenig Beachtetes zu lenken, gegen Fehlentwicklungen zu protestieren aber auch oppositionelle Sichtweisen vorzutragen und liberal-demokratisches bis herrschaftsfreies Denken und Handeln zu befördern.