Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In jedem Monat gibt es Feiertage. Deutschland hat eine Ausgeprägte Feiertagskultur. Wer Informationen zu den wichtigsten Feiertagen einschließlich des Brauchtums sucht, muss lange suchen. Für meine Unterrichtsarbeit habe ich dieses weit verstreute Wissen zusammengetragen und hier präsentiert. Es dient zur Information und zur Anregung die Feiertage in Deutschland zu verstehen und Probleme mit den Feiertagen zu erkennen. Geschichtliche Hintergründe erfährt man genauso, wie auch praktische Hinweise. Bedeutungen von Symbolen, historischen Figuren und Ereignissen werden ebenfalls erklärt. Lehrer, Pfarrer, Diakone und Integrationshelfer, aber auch Zeitungsredakteure finden mit diesem Buch ein kleine kompaktes Nachschlagewerk. Schüler, Kionfirmanden, kirchlich Interessierte oder Einwanderer bekommen eine brauchbare Information, wann immer ein nächstes Fest ansteht. Oder wissen Sie, warum wir in Deutschland sowohl einen Nikolaus und einen Weihnachtsmann haben, oder woran man einen evangelischen, katholischen, historischen nikolaus bzw. einen Weihnachtsmann aus Schokolade erkennt?