Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Meßtechnik ist für alle Bereiche der Naturwissenschaft und Technik von großer Bedeutung. Dementsprechend existieren viele gute und lesenswerte Fachbücher, die den unterschiedlichen AufgabensteIlungen und Lösungsmög- lichkeiten der verschiedenen Anwendungsgebiete gewidmet sind. Naturgemäß treten in solchen - meist nach Meßgrößen und Meßverfahren bzw. Meßgeräten gegliederten - fachspezifischen Darstellungen die allen praktischen Anwen- dungen gemeinsamen theoretischen Grundlagen etwas in den Hintergrund. Spezielle Literatur, in der diese Grundlagen geschlossen behandelt werden, gibt es bisher kaum, abgesehen vielleicht von der Theorie der Maßsysteme und der Meßfehler. Dieses Lehrbuch soll dazu beitragen, die Lücke zu schließen. Es soll das Verständnis für das Wesen der Meßtechnik vertiefen und die Über- tragung spezieller Erkenntnisse einzelner Fachgebiete auf andere erleichtern. Das Buch wendet sich an Leser, die Grundkenntnisse über meßtechnische Vor- gänge und Geräte etwa in dem Umfang besitzen, wie sie zur Teilnahme an den elektrotechnischen und meßtechnischen Grundlagenlaboratorien der Hoch- schulen vor dem Vorexamen erforderlich sind. Soweit diese Kenntnisse nicht bereits aus den naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichtsveranstal- tungen und Praktika der Schulen mitgebracht werden, können sie ohne große Mühe parallel zum Studium dieses Buches erarbeitet werden, z. B. anhand des im gleichen Verlag erschienenen Buches "Elektrische Meßtechnik" von Stöckl/Winterling. Neben diesem mehr praxisorientierten Wissen werden sy- stemtheoretische Grundlagenkenntnisse vorausgesetzt, wie sie beispielsweise die ebenfalls im Teubner-Verlag erschienene "Einführung in die Systemdyna- mik" von Profos vermittelt.