Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Folge gegenwärtiger Trends in der Wirtschaft wieAutomatisierung und Globalisierung scheint dasZiel einer Vollbeschäftigung kaum noch erreichbar.Umso dringlicher ist es, nach einer Antwort auf dieFrage zu suchen, wie auch jenen Menschen in unsererGesellschaft, die vom Arbeitsleben zwangsläufigausgeschlossen sind, ein Leben in gesichertenVerhältnissen und in Würde ermöglicht werden kann.Hierfür sind von verschiedenen Seiten Modelle für einGrundeinkommen vorgeschlagen worden.In diesem Buch werden Gründe für einGrundeinkommen diskutiert und verschiedene Konzepteund Modelle miteinander verglichen. Dabei konstatiertder Autor, dass keines der bisherigen Konzepte einesozial ausgewogene Finanzierung für ein ausreichendesGrundeinkommen bietet. In seinem Vorschlag derFinanzierung einer negativen Einkommensteuer regter verschiedene Änderungen des derzeitigenSteuersystems an. Darüber hinaus schlägt der Autorumfassende Steuern auf externe Kosten vor, um nebender Finanzierung des Grundeinkommens dieNachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und Umweltzu fördern.