Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der griechische Sportbetrieb mit seinen zahlreichen Wettkampfen, standardisierten Disziplinen und hochsten Ehren fur erfolgreiche Athleten war ein einzigartiges historisches Phanomen. Sportliche Wettkampfe fordern etablierte Hierarchien heraus, denn hier entscheidet der unmittelbare Leistungsvergleich uber den Sieg, nicht das Urteil von Aussenstehenden. Es ist bemerkenswert, dass sich viele Griechen - auch und gerade Manner von hohem sozialem Rang - dem Wettkampf stellten und das Risiko in Kauf nahmen, vor Tausenden von Zuschauern eine Niederlage zu erleiden. Die Stellung des Sports und der Athleten in der griechischen Gesellschaft ist das Thema dieses Buches. Es behandelt unter anderem die Exklusion/Inklusion von "Barbaren", Frauen und Sklaven, das Training und die Reisetatigkeit der Athleten, ihre Herkunft und ihre Aufstiegschancen, alles auch mit Blick auf die Veranderungen, die sich in der langen Geschichte der griechischen Agonistik von der Archaik bis zur Spatantike vollzogen. Sportliche Wettkampfe forderten nicht nur die Vernetzung innerhalb der griechischen Welt, sondern trugen auch zur Flexibilitat der Gesellschaft bei.