Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von den Feldzugen des Zweiten Weltkriegs gehoren der italienisch-griechische Krieg von Oktober 1940 bis April 1941 und der deutsche Griechenlandfeldzug (April bis Mai 1941) immer noch zu den Stiefkindern der historischen Forschung. In Italien hat man diesen Krieg verdrangt, und eine wissenschaftliche Aufarbeitung gibt es bis heute nicht. Auch in Deutschland hat sich die Forschung kaum mit diesem Thema beschaftigt; der Balkanfeldzug wurde als kurze Episode vor dem Russlandfeldzug betrachtet. In Grossbritannien ist eine grossere Zahl von Darstellungen erschienen, die alle einen stark apologetischen Charakter haben, da sie die britische Entscheidung, den Griechen zu Hilfe zu kommen, rechtfertigen; obwohl diese Hilfe - wie auch ein Jahr zuvor in Norwegen - zu einem militarischen Fiasko fuhrte und den siegreichen britischen Vorstoss in Nordafrika erheblich behinderte. Heinz A. Richters Studie zu Griechenland im Zweiten Weltkrieg zeigt die Zusammenhange zwischen der britischen Entscheidung, Griechenland militarisch zu unterstutzen, und der amerikanischen Lend-lease-Gesetzgebung auf. An seine Darstellung anschliessend widerlegt Richter die von allen Beteiligten gleichermassen beanspruchte Geschichtslegende, wonach der Griechenlandfeldzug Hitler den Sieg vor Moskau gekostet und damit letztlich zu seiner Niederlage gefuhrt habe. Im Oktober 2010 jahrten sich der italienische Angriff auf Griechenland und im April 2011 der deutsche, die Operation Marita, zum 70ten Mal. Die Studie erscheint zu diesem Anlass in zweiter, uberarbeiteter Auflage.