Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch enthalt die Erinnerungen des Ehepaars Logothetopoulos. Elisabeth Logothetopoulou, geb. Hell, verfasste ihre Erinnerungen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie beschreibt ihre soziale Arbeit in Griechenland, ihre Erlebnisse in Hitlerdeutschland und in der unmittelbaren Nachkriegszeit dort und in Griechenland.Konstantinos Logothetopoulos war Professor fur Gynakologie an der Universitat Athen. Nach der Eroberung Griechenlands trat er in die erste Besatzungsregierung von Tsolakoglou als Minister fur Wohlfahrt und Schulwesen ein. Vom November 1942 bis April 1943 war er Ministerprasident. Durch seine standigen Interventionen bei den Vertretern der Besatzungsmachte machte er sich unbeliebt und wurde zum Rucktritt gezwungen. Beim Abzug der Wehrmacht im Herbst 1944 ging er mit nach Deutschland, wo er bis Anfang 1946 seinen Beruf ausubte. 1945 wurde er in absentia zu lebenslanger Haft verurteilt. 1946 kehrte er nach Griechenland zuruck und wurde ins Gefangnis geworfen. 1950 kam er im Rahmen einer Amnestie frei. Das Buch enthalt seine Memoiren in deutscher und in griechischer Sprache.INHALTVorwort Heinz A RichterBegleitender Kommentar Heinz A. RichterErinnerungen Elisabeth Logothetopoulou, geb. HellHier ist die Wahrheit Konstantinos Logothetopoulos