Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Grenzuberschreitende Zusammenarbeit Leben Und Erforschen. Bd. 5
Grenzuberschreitende Zusammenarbeit Leben Und Erforschen. Bd. 5
Integration Und (Trans-)Regionale Identitaten: Beitrage Aus Dem Kolloquium 'Grenzen Uberbrucken: Auf Dem Weg Zur Territorialen Kohasion in Europa', 18. Und 19. Oktober 2010, Strassburg
Dieser funfte Band der Publikationsreihe Grenzuberschreitende Zusammenarbeit leben und erforschen: Integration und (trans)-regionale Identitaten umfasst den ersten Teil des im Oktober 2010 durchgefuhrten Kolloquiums zum Thema "Grenzen uberbrucken: auf dem Weg zur territorialen Kohasion in Europa?". Er beleuchtet die Rolle von Grenzregionen im Prozess der Europaischen Integration und der Europaischen Identitatsbildung. Findet in den Grenzregionen Europas Integration statt und wenn ja, dient diese Integration dem Europaischen Einigungsprozess? Wird durch grenzuberschreitende Zusammenarbeit (trans-)regionale Identitat gefordert und ist diese als komplementar oder in Konkurrenz zur Europaischen Identitat zu sehen? Ist das "Label" der Grenzregionen als Motor der Europaischen Integration ein Mythos oder Realitat? Ein erster Teil erlautert, was unter grenzuberschreitender Integration aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen verstanden wird; der zweite stellt einige Beispiele grenzuberschreitender Kooperationen fur die Burger vor und der dritte erortert das Thema der kulturellen Vielfalt und der (trans-)regionalen Identitaten in Grenzgebieten.