Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit Bekanntwerden der vielen Falle sexueller Gewalt und emotionalen Missbrauchs in padagogischen Institutionen steht die Padagogik vor der Herausforderung, die Distanz- und Naheverhaltnisse padagogischer Beziehungen neu zu thematisieren. Dabei geht es auf der Beziehungsebene um die Klarung missverstandlicher Semantiken und Strukturen, die eine Uberschreitung gebotener Grenzen begunstigen. Auf der sachlichen Ebene padagogischer Beziehungen sind Distanzen im Blick auf Inhalten zu uberbrucken, die die Heranwachsenden vor allem im Kontext der Schule nicht ohne Hilfe verstehen konnen. Das Buch befasst sich mit Begriffen, Strukturen und Kontexten padagogischer Beziehungen und gibt Antworten darauf, wie viel "Nahe" beim Erziehen und Unterrichten notig ist, damit Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ausreichend Wissen und Konnen erwerben und soziale Zuwendung bzw. Unterstutzung erfahren konnen. Ebenso steht die Reflexion der gebotenen "Distanz" in Erziehungsverhaltnissen an, ohne die Heranwachsende die wunschenswerte Selbstandigkeit nicht erreichen konnen.