Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Monografie ist eine Gesamtdarstellung der grammatischen Formen der Standardvarietat des Gegenwartsdeutschen unter Berucksichtigung ihrer Herkunft und historischen Entwicklung. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Funktionsgeltung sprachlicher Formen in grosseren Einheiten wie Satzen und Texten. Ihren Ausgangspunkt bilden allerdings nicht die jeweiligen Wortarten, sondern die wortartinternen und -ubergreifenden Kategorialfunktionen. Die gangigen Auffassungen uber das Repertoire und die Funktionsleistung von Sprachformen werden kritisch gesichtet und zum Teil revidiert. Insbesondere werden die Phanomene der kategorialen Verlinkung, Interaktion und Konvergenz thematisiert, die erst auf Satz- oder gar Textebene zum Tragen kommen. Die theoretisch-methodologische Grundlage vereint traditionelle Deskriptionsmodelle, allen voran den - partiell modifizierten - funktionalistischen Ansatz der Prager Schule, mit modernen funktionalen und diskursbasierten Konzepten der Sprach- und Sprachwandelforschung. Das Buch richtet sich an Sprachforschende und Studierende in den Fachern Germanistische und Kontrastive Linguistik sowie Allgemeine und Historische Sprachwissenschaft. Daruber hinaus dient es allen an Sprache und ihrer Entwicklung Interessierten als Nachschlagewerk.