Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der modernen Wissensgesellschaft besteht durchzügige Verbreitung von Informationen und durchschnelles Veralten von Wissen die Notwendigkeitlebenslangen Lernens. Dabei verliert institutionellesLernen zunehmend an Bedeutung. Der Lernende selbststeht im Mittelpunkt - er ist im Sinneselbstgesteuerten Lernens sein eigener Lehrer. Um deneigenen Lernprozess angemessen steuern zu können,sind Lernstrategien notwendig. Für das Lernen mitTexten scheinen Mapping-Verfahren geeigneteLernstrategien zu sein. Anders als beim herkömmlichenNotieren werden Wissensstrukturen mit Hilfe dieserVerfahren verräumlicht dargestellt. Sind solcheVerfahren tatsächlich für das Lernen mit Textengeeignet? Worin bestehen die Vorteile dieserVerfahren? Der Autor gibt zunächst einenorientierenden Überblick über theoretische Grundlagender Gedächtnisorganisation, selbstgesteuertes Lernenund allgemeine Lernstrategien, bevor er verschiedeneMapping-Verfahren gegenüberstellt. Anschließendfolgen empirische Untersuchungsergebnisse undSchlussfolgerungen zur Frage der Lerneffektivität derpopulären Mind-Mapping-Methode. Das Buch sprichtinteressierte Studierende sowie Dozenten undWissenschaftler an.