Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kein kirchliches Fest, kein politisches Ereignis, kein gesellschaftlicher Diskurs in den vergangenen Jahren, zu dem in der Offentlichkeit nicht die klare Stimme Wolfgang Hubers zu horen gewesen ist. Er hat seiner Kirche nicht nur einen mutigen, wenn auch schmerzhaften Reformprozess verordnet, positionierte sich nicht nur in wichtigen gesellschaftlichen Fragen wie dem Sonntagsschutz oder dem verantwortlichen Umgang mit Ressourcen - nein, vor allem in den grossen Fragen des Menschseins zeigte sich zunehmend seine nachdenkliche Frommigkeit. Deren Tiefenwirkung kann ermessen, wer die hier vorgelegten Reden und Predigten aus den Jahren seines Ratsvorsitzes studiert. Die Predigten sind nach dem Kirchenjahr und wichtigen kirchlichen Jubilaen gegliedert. Die Reden markieren Meilensteine der kirchen- und gesellschaftspolitischen Diskussion. Gleichzeitig erscheint in der edition chrismon von Wolfgang Huber: Das Netz ist zerrissen und wir sind frei. Reden