Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hat er was rausgekriegt? Als der Weise Laotse in die Emigration ging, ritt er auf seinem Ochsen bis an die Grenze des chinesischen Reiches. Dort wurde er von einem Zöllner aufgehalten und gefragt, ob er Kostbarkeiten zu verzollen habe. Keine , antwortete der Weise. Und sein Begleiter fügte hinzu: Er hat gelehrt. Wer lehrt, hat keine großen Besitztümer bei sich. Und seine Konterbande trägt er im Kopf und im Herzen. In einem Gedicht Brechts fragt der Zöllner nach: Hat er was rausgekriegt? Darum soll es auch in den Beiträgen dieses Bandes gehen, zu sehen, ob man was rauskriegen kann. Wie weise die Antworten sind, steht dahin, es sind Versuche. In verschiedenen Aufsätzen und Betrachtungen geht es um den Glauben selbst als eine Grundbefindlichkeit. Eine solche Befindlichkeit ist freilich nur dann Grund, wenn sie einen Gegenstand besitzt. Glaube verdankt sich einem Gegenüber. Und christlicher Glaube ist Glaube von Jesus als dem Christus her.