Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen fruh- und hochgotischer Buchschriften im deutschen Sprachraum zusammenhangend und in ihren Einzelheiten darzustellen und damit eine Palaographie deutschsprachiger Schriftdenkmaler zu veroffentlichen, die dem Altgermanisten gultige Datierungskriterien und Belegmaterial zur Einordnung undatierter Schriften dieses Zeitabschnittes vermittelt. Miteinander verglichen und ausgewertet werden jeweils die Schriften eines Vierteljahrhunderts und eines grosseren Sprachgebietes auf der Grundlage datierter oder datierbarer, vorwiegend lateinsicher Codices. Rund 130 ausgewahlte deutschsprachige Handschriften und Fragmente des ausgehenden 12. und 13. Jahrhunderts - unter ihnen die wichtigen und beruhmten Uberlieferungstrager fruhmittelhochdeutscher Literatur und hofischer Epik - werden nach ihren palaographischen Merkmalen geordnet und ihre chronologische Entstehungsreihenfolge soweit moglich rekonstruiert. Dabei ergeben sich fur eine Schriftdenkmaler Verschiebungen der bisher vertretenen zeitlichen oder raumlichen Ansatze, vorher unbeachtet gebliebene Zusammenhange und vereinzelt auch interessante Aufschlusse werden im separaten Tafelband durch reichhaltiges Abbildungsmaterial belegt.