Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Goch, die malerische Stadt am Niederrhein, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Dieser historische Bildband lässt das alte Goch zwischen 1900 und 1939 wieder lebendig werden. Etwa 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten laden den Leser zu einem Streifzug durch die Vergangenheit der einstigen Weberstadt ein, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf den Dreißigerjahren liegt. Zahlreiche Stadtansichten zeigen nicht nur bedeutende Bauwerke wie das Steintor, sondern auch unbekanntere Stellen und verdeutlichen die Veränderungen im Stadtbild. Bilder von Sportwettkämpfen, Prozessionen oder dem Erntedankfest eröffnen facettenreiche Einblicke in das Leben der Gocher. Der Autor blendet dabei die politische Entwicklung nicht aus, sondern dokumentiert auch die zunehmende Prägung des Alltags durch den Nationalsozialismus. Der Historiker Guido Blietz, ein profunder Kenner seiner Heimatstadt, hat aus den Beständen des Stadtarchivs die eindruckvollsten Aufnahmen ausgewählt. Sie führen durch knapp 40 Jahre Gocher Geschichte und halten die Erinnerung an längst vergessen Geglaubtes wach.