Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Scheidung ist in unserer Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Welche Auswirkungen hat eine Scheidung auf Kinder? Entgegen der weitläufig verbreiteten Meinung tragen Kinder keineswegs nur Schäden aufgrund der Trennung ihrer Eltern davon - eine Scheidung kann sich durchaus auch positiv auf Kinder auswirken. Welche Auswirkungen können das sein? Und warum ist diese Perspektive im Scheidungsprozess wichtig? Die Arbeit geht auf Scheidungsauswirkungen ein und beleuchtet diese andere Sichtweise, ohne die Trennungskrise zu beschönigen.Für eine erfolgreiche Scheidungsbewältigung ist ein Bewusstwerden der verschiedensten Einflüsse auf die Scheidungsfolgen hilfreich. Diese bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.Auch die Kinder selbst kommen zu Wort: Durch eine breite Umfrage unter Scheidungskindern wird die Bandbreite an wahrgenommenen Vorteilen sichtbar.Das Buch soll zu einem konstruktiven Umgang mit der Trennungssituation ermuntern. Dabei richtet es sich an alle, die mit dem Thema Scheidung zu tun haben: An das professionelle Helfersystem und die Politik, an Menschen aus dem sozialen Umfeld und nicht zuletzt an die Eltern und die Kinder selbst.