Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Welche Gefühle erweckt Wien? Nicht bei Touristen. Nicht bei Einheimischen. Sondern bei Menschen, die Wien zu ihrer neuen Heimatstadt auserkoren haben. Florencia kam wegen ihrer großen Liebe. Tony begegnete seiner großen Liebe, Katharina verlor ihre große Liebe: in Wien. Eine Stadt, 15 Lebensgeschichten. Jede davon fand ihren Weg nach Wien, jede für sich steht für Träume, Visionen, Erwartungen, jede für sich offenbart eine neue Sicht auf die Stadt und die Menschen, die sie zu ihr machen. Als Wienerin seine Heimatstadt zu lieben, ist leicht. Aber wie fühlt es sich an, wenn man aus Australien, Argentinien, der Schweiz, Brasilien, Italien, Bulgarien oder Deutschland nach Wien kommt, um ein neues Leben zu beginnen? Wird man in Wien so glücklich wie erhofft oder eher grantig? Bereut man seine Entscheidung oder würde man es genauso wieder machen? Kann eine fremde Stadt zur Heimat- oder gar Herzensstadt werden? Die Wiener Autorin Christina Gschwendtner fand es in ihren Gesprächen heraus.