Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der digitalen Revolution und der Globalisierung der alltaglichen Bedingungen des Handelns entstehen nicht nur fur den Bereich des Okonomischen, sondern auch und vor allem fur die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen alltaglichen Lebens neue raum-zeitliche Konstellationen. Lange Zeit tradierte und eingeschliffene geographische Weltbilder verlieren ihre Passfahigkeit. Deshalb wird ein neuer geographischer Tatsachenblick notwendig, der von der Raumfokussierung weg und hin zum Handeln als Weltbeziehung, Weltbindung fuhrt. Uber Weltbindungen wird lokales Handeln in globale Prozesse eingebettet. Fur die Erforschung der entsprechenden alltaglichen Regionalisierungen legt Werlen ein Analyseraster vor, das eine neue geographische Weltsicht ermoglicht. Globalisierung, Region und Regionalisierung" ist eines der meistzitierten und einflussreichsten deutschsprachigen Bucher der Fachgeschichte, das nun in dritter Auflage verfugbar gemacht wird. Benno Werlen ist es mit diesem Band gelungen, zahlreiche aktuelle wissenschaftliche wie alltagsweltliche Problemkonstellationen zu identifizieren und eine neue Perspektive einzufuhren, die immer noch hochst aktuell ist.