Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hier legt einer der fuhrenden englischsprachigen Wirtschaftshistoriker beredt und pointiert seine Antwort auf die Frage vor, ob bzw. wie weit Kultur die Wirtschaft bestimmt oder umgekehrt von dieser bestimmt wird. Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele aus funf Erdteilen und verschiedensten Zeitaltern stellt Jones, der selbst Lehrerfahrungen auf drei Kontinenten hat, einseitig kulturelle Erklarungen sozialen und wirtschaftlichen Verhaltens in Frage und arbeitet die Wechselwirkungen zwischen Kultur und wirtschaftlicher Entwicklung heraus. Seine Analyse der viel und teilweise angstvoll kritisierten (aber keineswegs neuartigen) Globalisierung zeigt, dass jahrhundertelanger wirtschaftlicher Wettbewerb dazu gefuhrt hat, dass Kulturen zu weniger und grosseren Einheiten verschmolzen. Das hatte kulturelle Veranderungen zur Folge, die regelmassig wichtige soziale Weichenstellungen bewirkt haben. Heute gehen diese Veranderungen vor allem mit Hilfe der neuesten Kommunikationstechniken vor sich, die starker als je zuvor auch in weniger entwickelten Landern einen individuellen Zugang zu kultureller wie okonomischer Information erlauben. Kultur ist fur wirtschaftliche Ergebnisse entscheidend, doch reagieren Kulturen ihrerseits standig auf die Krafte des Marktes, oft freilich um eine Generation zeitverzogert. Langfristig jedoch, wie der Historiker Jones zeigen kann, sind Kulturen bemerkenswert formbar und anpassungsfahig. Sie sind wandlungsfahiger, als Nichtokonomen behaupten, und doch einflussreicher, als Okonomen gewohnlich zugeben.