Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lange wurde viel zu wenig zu wenig über Geld geredet. Zu wenig in Familien, zu wenig in Partnerschaften, zu wenig unter Freunden. Geldanlage, Vermögensaufbau, die finanzielle Absicherung im Alter, das alles schien wenig gesprächstauglich. Es wirkte eher wie ein notwendiges Übel mit sehr viel Verdrängungspotential. Zudem ist gerade in Deutschland ein Land der Aktienmuffel. Die Börse hatte lange den Ruf einer Zockerbude, von der an sich als Privatanleger besser fernhält.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Nicht zuletzt die vielen Jahre der Niedrigzinsphase haben dazu geführt, dass sich Anleger neue Formen der Vermögensbildung suchen mussten. Das lieb gewonnene Sparbuch rentierte sich nicht mehr, der Bausparvertrag warf nichts mehr ab und auch die sicher geglaubte Garantieverzinsung von Lebensversicherungen schmolz wie Eis in der Sonne.
Vor allem die Digitalisierung hat dem Thema Finanzen einen kräftigen Schub verschafft. Die Möglichkeit über das Smartphone oder das Tablet Finanzprodukte zu kaufen und zu verkaufen, sorgt für sehr geringe Eintrittsbarrieren in die Welt der Finanzmärkte. Die jungen Neobroker, die zu vergleichsweise günstigen Konditionen Geschäfte and der Börse ermöglichen, tragen ihren Teil zu bei. Mit den börsennotierten Indexfonds, den ETF ist zudem ein Produkt hinzugekommen, dass sich über die vergangenen Jahre hinweg vervielfacht hat und sich gerade bei Finanz-Einsteigern großer Beliebtheit erfreut - sie sind vergleichsweise kostengünstig und einfach zu handhaben und kommen doch nicht mit einem Null-Risiko.
Egal, ob ETF, Aktien oder andere Finanzprodukte, Information schafft Transparenz. Mit diesem Dossier wollen wir dazu beitragen, die Welt der Geldanlage besser zu verstehen und einordnen zu können. Es wurde zu lange zu wenig über Geld geredet, das wollen wir ändern. Wir sprechen über Geld!