Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In unserer Zeit geht die (so genannte) "Moderne" langsam zu Ende. Dies ist eindeutig ein ambivalenter Prozess. Zweifellos waren einige Aspekte der Moderne nützlich und fortschrittlich. Zu diesen positiven Aspekten gehören vor allem das Aufkommen der Demokratie (als Gegenmittel zur Autokratie) und die Betonung der persönlichen Beteiligung an allen Aspekten des Lebens, sowohl im Denken als auch im Handeln. Die Kehrseite dieser Entwicklungen ist die Errichtung starrer Grenzen zwischen sich selbst und anderen, die sich im Kult eines engen Individualismus und einer starren nationalen Identität im Staat oder in der politischen Gemeinschaft zeigt. Dieser Kult hat die Verfolgung breiter angelegter kosmopolitischer Ziele nicht verhindert, doch waren letztere in der Regel an die Strategien der "Großmächte" oder führenden Nationen gebunden. Ohne es offen zuzugeben, beinhalteten die Agenden der Großmächte häufig die Unterwerfung kleinerer Nationen oder Länder oder deren Einsatz als Stellvertreter in der globalen Politik.