Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Global Health Governance beschreibt und analysiert die globali-sierungs-be-ding-ten Veränderungen im Kontext internationaler Entwicklung und Gesundheit. Der Autor Michael Beyer untersucht in seinem Buch, welche Merkmale von Global Health Governance die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands im HIV/Aids-Bereich aufweist und wie diese ausgeprägt sind. Diese Analyse ent-stand im Rahmen seiner Diplomarbeit, die er im Jahr 2005 in Kooperation mit der "Forschungsgruppe Global Health Governance" des GIGA in Hamburg ver-fasste. Die Ergebnisse der Arbeit sollen durch die Betrachtung von HIV/Aids-Bekämpfungs-maßnahmen der GTZ das GIGA-Forschungsprojekt um die Pers-pektive der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit erweitern. Kern des Bu-ches bildet eine inhaltsanalytische Befragung von ExpertInnen der GTZ, die auf der vorhergehenden Klärung der zentralen Begriffe aufbaut. Die Unter-su-chungs-ergebnisse stellt der Autor in einer teilweise quantifizierenden Material-über-sicht dar und diskutiert und bewertet diese unter Berücksichtigung ver-gleich-barer Forschungs-erkenntnisse.