Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Gleichheitsrechtliche Behandlung Von Religionsgemeinschaften Nach Den Bestimmungen Des Grundgesetzes, Der Emrk Und Der Eu-Grundrechte-Charta Unter Besonderer Berucksichtigung Ihrer Organisationsformen
Welche Anforderungen stellt der Gleichheitssatz an die Behandlung der Religionsgemeinschaften durch den Staat? Welche Folgen ergeben sich durch die unterschiedlichen gleichheitsrechtlichen Bestimmungen im Grundgesetz und auf europaischer Ebene? Welche Bedeutung kommt hierbei den verfassungsrechtlichen Verburgungen des Religionsrechts, insbesondere dem Korperschaftsstatus, zu? Jost-Benjamin Schrooten versucht eine Antwort auf die durch zunehmende religiose Vielfalt immer dringlicher werdenden Fragen der gerechten Behandlung der Religionsgemeinschaften zu geben. Den Gleichheitssatz behandelt er dabei im Kontext von Religionsfreiheit, Neutralitatsgebot und Paritat. Die Unterschiede zwischen privatrechtlichen Organisationsformen und Korperschaftsstatus nehmen den besonderen Schwerpunkt der Arbeit ein. Schliesslich uberpruft der Autor anhand seiner erlangten Erkenntnisse die Konformitat von Ungleichbehandlungen im Einzelfall.