Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Deutsche Rote Kreuz war wahrend des Dritten Reiches durchgangig gleichgeschaltet und stringent in das System des NS-Staates eingegliedert. Erreichte dieser Prozess aber auch flachendeckend alle seine Gliederungen und Gemeinschaften auf lokaler und regionaler Ebene, die eigentlichen Trager der Rotkreuzarbeit? Fest steht: Bis zum Kriegsende arbeitete das DRK reibungslos und hocheffizient. Wurde der Nationalsozialismus also auch an der Rotkreuzbasis gelebt oder gab es doch Widerstande? Das Buch versucht, eine Antwort auf diese Fragen zu geben. Zum ersten Mal wird dabei der gewaltige Apparat des Roten Kreuzes fur den Zeitraum von 1933 bis 1945 aus der Perspektive der Sanitater und Schwestern betrachtet. Besonderes Augenmerk legt der Verfasser auf die Rolle der DRK-Sanitatseinheiten als integralem Bestandteil von Hitlers Aufrustungsprogramm. Er untersucht, inwieweit Rassismus und Antisemitismus bei den Rotkreuz-Angehorigen auf Akzeptanz stiessen. Auch der Wandlungsprozess des DRK zur modernen Rettungs- und Katastrophenschutzorganisation unter dem Druck des Zweiten Weltkriegs wird beleuchtet.