Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Glas täuscht Durchblick vor - und verbirgt doch, was dahinter liegt. Die Erzählungen zeigen Menschen, die an Grenzen stoßen: an die eigenen, die ihrer Beziehungen und an die unsichtbaren Linien der Gesellschaft. Sie machen die Brüche spürbar, die das Leben prägen, durchzogen von einer Sehnsucht, dennoch verstanden zu werden."Herrn Peters Leben begann mit einer Entscheidung gegen die Welt. Als er schon fast den Geburtskanal erreicht hatte, besann er sich eines Besseren. Der Frühling, der ihn draußen erwartete, erschien ihm mit einem Mal weniger verlockend, und die Fremde hatte ihre Süße verloren." "Die kurzen Geschichten von Sigune Schnabel lassen für einen Moment ein ganzes Leben aufleuchten, dessen Schönheit, aber auch dessen Dramatik und Tragik. Jedes Leben wird von außen beobachtet, wie von einem stillen Zeugen, der in der Verdichtung seiner Wahrnehmung ein Thema findet, das dieses Leben auf die Probe zu stellen, aber auch auszumachen scheint. In diesem Sinne findet jede dieser erzählten Lebensperspektiven zu ihrem eigenen Zauber und lässt erkennen, warum wir schließlich alle unsere eigene Geschichte finden müssen, um zu uns selbst kommen zu können." Frank Maria Fischer